|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|
![]() |
|||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Biographien 1
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
August Kubizek: Adolf Hitler, mein Jugendfreund. Ein authentisches Dokument mit neuen Bildern
Dieses Buch ist das einzige authentische Lebensbild der Jugendzeit Adolf
Hitlers, also der Jahre in Linz und Wien. Verfaßt vom einzigen Freund aus diesen Jahren, der mit Hitler nicht nur gemeinsam in
die Schule gegangen war, sondern auch noch in Wien einige Zeit mit ihm zusammen
lebte, diente es vielen Zeithistorikern als unentbehrliche Quelle. Zuletzt hat
Brigitte Hamann die Bedeutung und Seriosität dieses Zeitzeugenberichts gewürdigt.
294 Seiten, 4 Farbbildseiten, 36 Bildseiten, Festeinband
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Ariadne
Kunst- und Buchversand
fax: 05621 960118
Telefon: 05621 9690410
Anschrift: Postfach 1527
34525 Bad Wildungen
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Abteilungen
|
![]() |
||||||||||||||
Heiko Luge (Hrsg.): Grenzgänge. Liber amicorum für den nationalen Dissidenten Hans-Dietrich Sander.
Einer der profiliertesten nationalen Publizisten wird 80 − geachtet und gefürchtet: „Was verhütet werden muß“, so Peter Glotz 1989, sei, daß Sanders „stilisierte Einsamkeit, diese Kleistsche Radikalität wieder Anhänger findet. Schon ein paar Tausend wären zu viel für die zivile parlamentarische Bundesrepublik“. Mit Beiträgen u.a. von: Thor von Waldstein, Elke Sander, Günter Maschke, Bernd Rabehl, Wolfgang Strauß, Günter Zehm, Peter Furth, Hans-Ulrich Kopp, Martin Lichtmesz, Franz Uhle-Wettler,
Elmar Walter, Ivan Denes, Klaus Volk, Werner Bräuninger, Götz Kubitschek, Arne Schimmer, Volkmar Voigt u.v.a.
352 Seiten, Festeinband
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Walter Schertz-Parey: Winifried Wagner. Ein Leben für Bayreuth
Umfassende und um Objektivität bemühte Biographie Winifred Wagners, der heftig umstrittenen Leiterin der Bayreuther
Festspiele von 1931 bis 1944. Dem Autor, Musikwissenschaftler und selbst
Nachkomme Richard Wagners, ermöglichte die Auswertung bisher unzugänglicher Privatarchive einen intimen Blick hinter die Kulissen; quellengestützt kann er viele bisher offene Fragen beantworten.
312 Seiten, gebunden
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Volker Kempf: Herbert Gruhl - Pionier der Umweltsoziologie. Im Spannungsfeld von
wissenschaftlicher Erkenntnis und politischer Realität.
Die Arbeit liefert eine Gesamtdarstellung der geistigen Entwicklung Herbert
Gruhls von ihren biographischen Anfänge an, über die Studentenzeit bis hin zum Sachbuchautor von Ein Planet wird geplündert und Himmelfahrt ins Nichts. Die Konfrontation von Gruhls Überlegungen mit der politischen Realität in der CDU, den ›Grünen‹ sowie der ÖDP wird eingehend berücksichtigt. Erstmals wird eine Fülle von Archivmaterialien, die teilweise bis zurück in die Zeit der Sowjetischen Besatzungszone reichen, ausgewertet. Herbert
Gruhl erscheint vor diesem Hintergrund nicht nur als Vordenker für umweltsoziologisch bedeutsame Fragen, sondern auch als ein Mann mit
antitotalitärer Grundhaltung in einem totalitären Zeitalter.
348 Seiten, einige s/w Abbildungen, gebunden
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Hanna Reitsch: Fliegen – mein Leben
Die weltberühmte Testpilotin Hanna Reitsch schildert in diesem Buch ihr abenteuerliches
Leben von der glücklichen Kindheit in Schlesien über ihre Begegnungen, Erfahrungen und Flugerfolge während des Dritten Reiches bis zum Kriegsende 1945. Als Segel-, Motor- und
Hubschrauberfliegerin stellte sie mehrere Rekorde auf. 1944 erhielt sie als
einzige Frau das Eiserne Kreuz 1. Klasse.
336 Seiten, 32 Seiten Fotos, gebunden.
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Hanna Reitsch: Höhen und Tiefen
Hanna Reitsch war die erste Frau mit dem Titel Flugkapitän, sie führte 1938 den weltweit ersten Hallen-Hubschrauberflug durch. In diesem Buch
schildert Hanna Reitsch ihre Kriegsgefangenschaft, ihre „Entnazifizierung“ und ihre vielen Segelflugrekorde in aller Welt. Bei ihren weltweiten Reisen und
Vorträgen wurde sie stets stürmisch empfangen. Sie stellte sich immer gegen die vielen Lügen, die nach dem Krieg über Deutschland verbreitet wurden. Ihre strahlende Persönlichkeit fesselt den Leser auf jeder Seite.
360 Seiten, 32 Seiten Fotos, gebunden
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
Ralph Tegethoff: Generalmajor Otto Ernst Remer. Kommandeur der Führer-Begleit-Division
Beginnend mit den unbeschwerten Tagen seiner Kindheit und Jugend, über den ersten Einsatz für das Vaterland im Jungsturm und die Zeit als Reichswehr- und Wehrmachtssoldat,
wird in dem vorliegenden Text-Bildband eindrucksvoll der Lebensweg von
Generalmajor Otto Ernst Remer nachgezeichnet. Er war mit 32 Jahren einer der jüngsten Generäle der Wehrmacht und wurde während seines soldatischen Lebens unter anderem mit dem EK I. und II. Klasse, dem
Ritterkreuz mit Eichenlaub, dem Deutschen Kreuz in Gold und der Nahkampfspange
in Silber ausgezeichnet. Nie verlangte er etwas von seinen Männern, was er nicht selber zu tun bereit gewesen wäre, und selbst in den schlimmsten Krisensituationen verbreitete er immer
Zuversicht. Ausführlich widmet sich Tegethoff Remers Einsatz als Bataillonskommandeur der
Division Großdeutschland. Bis zu seinem Tode folgte Remer „dem Befehl des Gewissens“, der ihn nicht ruhen ließ, bis zu seinem letzten Atemzug für Deutschland zu kämpfen. Das Buch setzt diesem Mann der Ehre, der Ritterlichkeit und Tatkraft ein
Denkmal.
404 S., viele. Abb., gebunden im Großformat
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
|
![]() |
||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |