banner_adler_standard.jpg
buch_katze.tif
 
balken_lang.tif

Start   Kontakt   Verweise   Drucken   e-Post-Verweis   Seitenübersicht  Impressum
Suchen
Philosophie • Ethik • Pädagogik 1
Rolf Amtmann: Die Ganzheit der europäischen Philosophie

Der europäische Geist in der Philosophie hat schon immer um die letzten Fragen gerungen, Gegensätze wie die von Körper und Seele oder von Materie und Geist haben oft in Sackgassen geführt. Der Autor zeigt, wie in der modernen Ganzheitslehre eine Lösung gefunden wurde. 440 Seiten, gebunden








12,50 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
amtmann_ganzheit_GR.gif

Ariadne
Kunst- und Buchversand

fax: 05621 960118
Telefon: 05621 9690410
Anschrift: Postfach 1527
34525 Bad Wildungen
Rolf Amtmann: Sinn und Sein. Mensch und Gott in der indoeuropäischen Philosophie

Freiheit ist Leben, und Leben ist Freiheit, das ist das durchgehende und bezeichnende Motiv abendländischen Geisteslebens. Amtmann geht den verschiedenen Stationen dieses Ringens bis zum Begriff der Freiheit im Deutschen Idealismus nach.
448 Seiten, gebunden, 6 Abbildungen








12,50 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
amtmann_sinn_GR.gif
Carlos Dufour: Inhärenz. Ontologische Untersuchungen zu Eigenschaften und Inhärenz (Analytica. Untersuchungen zu Logik, Ontologie und Sprachphilosophie, hrsg. v. Hans Burkhardt u.a.)

Ein überaus inhaltsreiches, historisch wie systematisch ungewöhnlich fundiertes Werk, das die Diskussion der Ontologie der Gegenwart unter einheitlichem Gesichtspunkt aufarbeitet und für die ontologischen Fundamentalbegriffe der Eigenschaft und der Inhärenz Klärungen erzielt.
444 Seiten, gebunden





98,00 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
dufour_inhaerenz_philosophia.jpg
Carlos Dufour: Die Lehre der 'proprietates terminorum'. Sinn und Referenz in mittelalterlicher Logik

Der vorliegende Band ist eine detaillierte Studie der traditionellen Lehre von den Bedingungen.
312 Seiten, gebunden








78,00 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
dufour_lehre_philosophia.jpg
Julien Freund: Philosophie philosophique

L'esprit de la métaphysique ne réside pas, comme Heidegger l'a répété après Kant, dans le souci du fondement de l'être, mais dans les diversités de ses expressions, positives ou négatives, logiques ou contradictoires, et dans le contexte inéluctable de l'identité et
de l'altérité. Ce qui intéresse le métaphysicien ce sont les immenses possibilités de l'expressivité de l'être. Le philosophe n'a pas pour mission d'expliquer l'être mais de méditer sur lui. Ainsi Julien Freund médite-t-il sur la science et le progrès, sur la foi et la
croyance, sur l'humeur et le sentiment et nous offre une remarquable leçon de philosophie philosophique.
324 Seiten, gebunden [französisch]




Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
freund_philosophie_decouvertes.jpg
Pierre Chassard: Levinas. Altérité et Domination

Le double langage de Lévinas son hypocrisie institue dans notre espace existentiel deux pôles oxiologiques opposés: l'un, accusateur et culpabilisant, à notre adresse, qui survalorise l'étranger et dénigre l'Occident; l'autre, justificateur et confortant, à l'adresse de son peuple. qui veut en maintenir la singularité et en assurer la suprématie. 110 Seiten, gebunden [französisch]







Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
chassard_levinas_mengal.jpg
Buch-Antiquariat
Arnold Gehlen: Moral und Hypermoral: Eine pluralistische Ethik

Dieses Buch gehört in den Zusammenhang einer philosophisch-soziologischen Grundlagen-
forschung, wie sie seit Max Scheler und Helmuth Plessner als Philosophische Anthropologie durchgeführt wurde und welche Arnold Gehlen − von den Elementarbeständen der menschlichen Existenz bis zur Analyse der modernen Malerei − mit so viel Sachhaltigkeit weiterverfolgt hat.
 
196 Seiten, 6. Auflage, Taschenbuch






19,00 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
gehlen_moral_klostermann.jpg