banner_adler_standard.jpg
buch_katze.tif
 
balken_lang.tif

Start   Kontakt   Verweise   Drucken   e-Post-Verweis   Seitenübersicht  Impressum
Suchen
Recht & Staatslehre 1
Otto Koellreutter: Grundriß der Allgemeinen Staatslehre


284 Seiten, kartoniert [Tübingen 1933]










Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg

Ariadne
Kunst- und Buchversand

fax: 05621 960118
Telefon: 05621 9690410
Anschrift: Postfach 1527
34525 Bad Wildungen
Buch-Antiquariat
Otto Koellreutter: Die nationale Revolution und die Reichsreform

.
20 Seiten, geheftet [Berlin 1933]










Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Otto Koellreutter: Der Aufbau des deutschen Führerstaates

63 Seiten, gebunden [Berlin 1935]











Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Otto Koellreutter: Der nationalsozialistische Rechtsstaat

15 Seiten, geheftet  [Berlin 1935]











Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Otto Koellreutter: Grundfragen unserer Volks- und Staatsgestaltung

32 Seiten, Broschur [Berlin 1936]











Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Otto Koellreutter: Vom Sinn und Wesen der nationalen Revolution. Recht und Staat in Geschichte und Gegenwart

36  Seiten, Broschur [Tübingen 1933]










Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Jörg Schmidt: Otto Koellreutter 1883−1972

Diese Dissertation, nach 1945 gechrieben, versucht, Person und Werk Otto Koellreutters, eines führenden Staatsrechtslehrers der ersten Hälfte unseres Jahrhunderts, zu beleuchten und seine Entwicklung anhand einzelner zentraler Begriffe aufzuzeigen. Otto Koellreutter, 1883 in Freiburg/Br. geboren, war zunächst Privatdozent in Freiburg und außerordentlicher Professor in Halle. 1921 wurde er als ordentlicher Professor für Staats- und Verwaltungsrecht nach Jena berufen, 1933 erhielt er einen Ruf nach München, wo er bis zu seiner Amtsenthe-
davon, daß die Betrachtung sich dem heutigen Zeitgeist andient, bietet diese Arbeit wertvolle Informationen. Otto Koellreutter ist der eigentliche Staatsrechtler im Sinne der nationalsozialistischen Weltanschauung und gilt als Gegenspieler zu dem bekennenden Katholiken Carl Schmitt.
206 Seiten, gebunden


Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat