banner_adler_standard.jpg
buch_katze.tif
 
balken_lang.tif

Start   Kontakt   Verweise   Drucken   e-Post-Verweis   Seitenübersicht  Impressum
Suchen
Hans F.K. Günther: Die Nordische Rasse bei den Indogermanen Asiens. [Zugleich ein Beitrag zur Frage nach der Urheimat und Rassenherkunft der Indogermanen mit einer Ergänzung von Jürgen Spanuth]

Das bis auf den Beitrag von Jürgen Spanuth in Fraktur gesetzte Originalwerk ist nun gänzlich in Antiqua gesetzt und hervorragend gedruckt. Die Hervorhebungen durch Sperrdruck wurden durch Kursiv ersetzt, für die fremdsprachigen Einfügungen wurde eine Grotesk gewählt. Die Fußnoten sind nun durchgehend, statt nur seitenweise, numeriert. Das Inhaltsverzeichnis steht jetzt vor dem gesamten Text. Angepaßt wurden die Rückverweise im Text; alle Abbildungen wurden aus dem Originalwerk mit Originalbezeichnung gescannt, wodurch eine weit bessere Güte der Bilder erreicht wurde als beim Reprint. Am Ende des Buches ist wieder die große Übersichtskarte eingebunden. 238 Seiten, 96 Abbildungen und drei Karten, kartoniert


34,00 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
guenther_nord_rasse.tif

Ariadne
Kunst- und Buchversand

fax: 05621 960118
Telefon: 05621 9690410
Anschrift: Postfach 1527
34525 Bad Wildungen
Hans F.K. Günther: Rassenkunde des deutschen Volkes

Anthropologisches Grundlagenwerk in einer hochwertigen Neuauflage.
Aus dem Inhalt:
Geschichte der Rassenkunde
Menschenkundliche Maße und Feststellungen
Wachstum, Altern, Krankheiten, Blutgruppenforschung, Konstitution, Bewegungseigenheiten
ausführliche Darstellung der Rassen des dt. Volkes
Die Rassen Alteuropas, Entstehung u . Entwicklung bis zur Gegenwart
Rasse und Sprache u.v.m.
510 Seiten, viele Abbildungen, Frakturschrift, gebunden





29,90 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
guenther_rassenkunde_bohlinger.JPG
John Philippe Rushton: Rasse, Evolution und Verhalten. Eine Theorie der Entwicklungsgeschichte

Von Rassen zu sprechen, gilt heute als anstößig. In seinem Werk liefert John Philippe Rushton von der University of Western Ontario einerseits eine Beschreibung der wichtigsten Unterschiede zwischen den drei menschlichen Großrassen und andererseits eine gut untermauerte Theorie über die möglichen Entstehungsursachen dieser Unterschiede.
496 Seiten, ca. 80 Grafiken und Tabellen, gebunden






34,90 EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
rushton_rasse_ares.tif
Andreas Vonderach: Anthropologie Europas. Völker, Typen und Gene vom Neandertaler bis zur Gegenwart

Was sagen Genetik, Archäologie und Sprachwissenschaft über den Ursprung und die Entwicklung der europäischen Völker? Erstmals faßt ein Buch den aktuellen Forschungsstand zusammen. Die Fortschritte in der genetischen Forschung der letzten Jahre haben die Anthropologie rehabilitiert. Dennoch bleibt es ein weites und schwieriges Feld der Interpretation, die Ergebnisse der Genetik − etwa die Verbreitung bestimmter Gentypen − mit dem Wissensstand der Archäologie, der Geschichtsschreibung oder der Sprachwissenschaft in Einklang zu bringen. Im 1. Abschnitt behandelt das Buch die Entwicklung Europas von der Steinzeit bis zur Gegenwart aus Sicht der Anthropologie. Der 2. Teil widmet sich den heutigen europäischen Völkern selbst. Woher kommen sie, welche Prozesse haben sie geformt, von wem stammen sie ab, wie nah sind sie untereinander verwandt? 480 Seiten, gebunden


39,90  EUR inkl. 7 % MwSt. Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
vonderach_anthro_ares.jpg
John R. Baker: Die Rassen der Menschheit

Ein Standardwerk über die menschlichen Rassen.
398 Seiten, Leinen mit SU

Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
baker_rassen_dva.tif
Buch-Antiquariat
Hans Jürgen Eysenck: Sigmund Freud: Niedergang und Ende der Psychonanalyse

Unverzichtbar!
239 Seiten, gebunden

Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Hans Jürgen Eysenck: Die Ungleichheit der Menschen

Standardwerk!
272 Seiten, broschiert

Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Der vorprogrammierte Mensch. Das Ererbte als bestimmender Faktor im menschlichen Verhalten

Standardwerk!
295 Seiten, broschiert

Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat
Irenäus Eibl-Eibesfeldt: Die Biologie des menschlichen Verhaltens; Grundriß der Humanethologie

Standardwerk!
295 Seiten, broschiert

Bestellung per e-Post: ariadne.buch-und-kunst@t-online.de
spitzweg_buecherwurm.jpg
Buch-Antiquariat

1  2